Arthur Koestler: Sonnenfinsternis
Roman
Nach dem deutschen Originalmanuskript
Vorwort von Michael Scammell
Nachwort von Matthias Weßel
Coesfeld 2018 (256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22 cm, ISBN 978-3-942788-40-3; 28 Euro [D])
Erhältlich im örtlichen Buchhandel und bei den meisten Internet-Buchhändlern
eBook: 978-3-939483-44-1
Wir freuen uns sehr über den unerwartet großen Erfolg dieses Titels, der u.a. im Literarischen Quartett vorgestellt wurde (22. Juni 2018) und nun sogar als eines von zehn Büchern aus unabhängigen Verlagen mit der Aufnahme in die Hotlist 2018 ausgezeichnet wurde.
Unser Haupttitel im Frühjahr 2018, Arthur Koestlers international berühmter Roman über die Schrecken der stalinistischen Schauprozesse und jede Form von Totalitarismus, liegt mit dieser Ausgabe erstmals im deutschen Originaltext vor. Der Roman entstand 1939/40 in Frankreich in deutscher Sprache, Koestlers Lebensgefährtin übersetzte ihn beinahe gleichzeitig ins Englische. Kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in Paris erreichte die englische Fassung den Londoner Verleger; das deutsche Original aber ging verloren und galt 70 Jahre lang als verschollen. Die bislang bekannte deutsche Ausgabe war eine - wenn auch von Koestler selbst vorgenommene - spätere Rückübersetzung aus dem Englischen. Erst 2015 entdeckte der Kasseler Doktorand Matthias Weßel Koestlers Originaltyposkript in einer Bibliothek in Zürich. Die neue Ausgabe macht Koestlers ursprüngliche Fassung nun weltweit zum ersten Mal zugänglich.
Georg Veit liest aus "Schwedings Handhabung der Wolken": Kurze Auszüge mit Lesungen aus seinem neuen Roman sind nun auch im Internet abrufbar:
Außerdem: Georg Veit im Gespräch auf >>nrwision.de
Am 28.06.2018 um 19.30 Uhr liest Georg Veit im Kloster Bentlage aus "Schwedings Handhabung der Wolken". Eine Lesung mit musikalischer Begleitung findet am 14.12.2018 um 19.30 Uhr im Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup statt.
Bei einer Lesung im Rahmen der Reihe "Bücher, die die Welt verändern" haben Ensemblemitglieder des Schauspielhauses Bochum am 27.10.2017 Auszüge aus Oscar Wildes Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" in der Übersetzung von Dr. Jörg W. Rademacher vorgetragen. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Wahl der Bochumer Dramaturgie auf die im Elsinor Verlag erhältliche Übersetzung unseres Autors und Herausgebers gefallen ist.
Wo bekommt man die Bücher?
Sämtliche Titel aus dem Verlagsprogramm von Elsinor und Longinus sind über den regulären Buchhandel und bei zahlreichen Internetbuchhändlern zu beziehen. Die meisten Titel können Buchhändler in der Regel innerhalb eines Tages besorgen; nur bei einigen seltener nachgefragten Backlisttiteln kann die Wartezeit ausnahmsweise etwas länger dauern.