
Stephan Krass
Die Stunde des Seepferdchens
Ein MemoRandom
Erinnerungssplitter und Episoden, die eine Epoche bundesrepublikanischer Geschichte spiegeln: von der Nachkriegszeit der 1950er Jahre bis zum politisch-gesellschaftlichen Aufbruch der 1970er Jahre, von den Wunden und Narben, die der Nationalsozialismus im Erfahrungshorizont der jungen Republik hinterlassen hat, bis zu Reisen in die alte und in die Neue Welt – und ein Versuch, das fragmentierte Lebensgefühl der Nachkriegsgeneration in poetischen Momentaufnahmen einzufangen.
Zu den Texten des Dossiers
Aus technischen Gründen führt der im Buch abgedruckte QR-Code leider nicht mehr zum hinterlegten Dossier. Die Nutzung über den Button ist weiterhin möglich.
Details
Erscheinungsjahr
2024
Elsinor
Klappenbroschur
204 Seiten
ISBN 978-3-942788-81-6
19,90 Euro [D]
14 x 22 cm
Presse
Das Buch im Urteil der Medien
Instagram
20. September 2024
Stephan Krass ist einer der verblüffendsten Autoren, die ich kenne ... Durch ihn kommen hier in diesem MemoRandom in der schlüssigsten Art und Weise die bewegendsten Erinnerungen eines Lebens in der BRD nach dem Krieg zusammen. Eine echte Empfehlung ...
Nora Gomringer