William March
Die böse Saat
Ein Klassiker des Psycho-Thrillers

Rhoda ist ein braves kleines Mädchen. Sehr wohlerzogen. Als geschickte Manipulatorin kann Rhoda Erwachsene leicht bezaubern und irreführen, während sie Angst und Abscheu bei anderen Kindern hervorruft. Die skrupellose Rhoda bekommt einfach alles, was sie will. Was niemand ahnt: Rhoda Penmark ist gleichzeitig eine sehr effiziente und kaltblütige Mörderin. Nur widerstrebend nimmt Mutter Christine zur Kenntnis, dass ihre Kleine für normale Moralvorstellungen nicht empfänglich scheint: Es ist herzzerreißend, wie Christine zwischen ihrer Mutterliebe und der Trauer um Rhodas Opfer hin- und hergerissen wird. Der Roman tickt wie eine Zeitbombe.

In den 1950er-Jahren war die Idee der Kinderkriminalität ein neues Phänomen. Es begleitet uns bis heute und ist momentan erschreckend aktuell. Der Roman vertritt dabei die Idee, dass die Natur über die Erziehung siegt: March spielt mit der inzwischen weitgehend widerlegten Vorstellung, dass ein mörderisches genetisches Merkmal über die Generationen hinweg weitergegeben wird. Dass diese Auffassung überholt ist, tut der Spannung keinen Abbruch. 

Details

Erscheinungsjahr

2025

Herausgeber und Nachwort

Martin Compart

Ins Deutsche übersetzt von

Leni Sobez

Elsinor

Klappenbroschur

208 Seiten

ISBN 978-3-942788-86-1

ca. 21,00 Euro [D]

14 x 22 cm

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.