Boston Teran
1999 erschien Boston Terans Erstling, God is a Bullet, in den USA und machte Furore bei der Noir-Leserschaft. Einen vergleichbaren Erstling hatte es lange nicht gegeben. Seither sind insgesamt sechzehn eindrucksvolle Romane erschienen, viele davon mit zahlreichen Preisen geehrt: Doch wer sich hinter dem Pseudonym BOSTON TERAN verbirgt, ist nach wie vor ein Rätsel. In seinen seltenen Interviews hat Boston Teran die Verwendung eines Pseudonyms mit dem Schutz des kreativen Prozesses begründet – und mit dem Schutz der Privatsphäre: Die Person des Autors sei für das Werk vollkommen irrelevant und lenke nur unnötig ab.
