Wilhelm Raabe
Geboren am 8. September 1831 in Eschershausen bei Holzminden, gestorben am 15. November 1910 in Braunschweig. Nach vorzeitig beendeter Gymnasialzeit in Wolfenbüttel und abgebrochener Buchhändlerlehre in Magdeburg 1854 Hochschulstudium in Berlin (als Gasthörer). Erfolg mit dem in Berlin verfaßten ersten Roman „Die Chronik der Sperlingsgasse“ (1856). Rückkehr nach Wolfenbüttel und Beginn einer Laufbahn als Berufsschriftsteller. 1862 bis 1870 in Stuttgart, dann Wechsel nach Braunschweig. Raabes erzählerisches Werk war im 19. Jahrhundert höchst populär, die späten Romane brachen jedoch zunehmend mit der Erwartungshaltung der Leserschaft. 1899 beendete Raabe seine schriftstellerische Tätigkeit.
