Harry Graf Kessler
Geboren am 23. Mai 1868 in Paris, gestorben am 30. November 1937 in der Nähe von Lyon. Kindheit in Frankreich, Deutschland, England und Amerika; Schulbesuch in Paris, Ascot und Hamburg. 1888 bis 1891 Studium in Bonn und Leipzig. 1902 bis 1906 Direktor des Museums für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar. Verleger, Schriftsteller, Publizist, Diplomat, politischer Redner, Reichstagskandidat für die Deutsche Demokratische Partei und einflußreicher Kunstmäzen.
Kessler, der Bismarck und Kaiser Wilhelm I. noch persönlich kannte und enge Kontakte zu führenden Schriftstellern, Künstlern, Intellektuellen und Politikern in Europa pflegte, zählt zu den bemerkenswerten Zeitzeugen aus Kaiserreich und Weimarer Republik. Als bedeutsamstes Vermächtnis gilt sein Tagebuch, das er 57 Jahre lang führte und dessen Edition noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
Das Foto zeigt Kessler als Schüler im englischen Ascot (um 1880).
