
Peter Wittkampf
So also ist der Westfale
Westfalen-Versteher von 1474 bis heute
Stur sollen sie sein, die Westfalen - sagt man gern. Aber was ist eigentlich typisch westfälisch, falls es so etwas überhaupt gibt? In seiner kleinen Anthologie präsentiert Peter Wittkampf, stets mit einem Augenzwinkern, Antworten auf diese Frage aus verschiedenen Jahrhunderten.
Ein Beitrag auch zum 1250-jährigen Westfalen-Jubiläum 2025!
Details
Erscheinungsjahr
2018
Longinus
Taschenbuch
142 Seiten
ISBN 978-3-945113-28-8
12,00 Euro [D]
13 x 20,5 cm
Presse
Das Buch im Urteil der Medien
Westfälische Nachrichten
15. November 2018
Mit viel Humor und einem Augenzwinkern nimmt der Autor Peter Wittkampf die Westfalen und ihre ihnen zugeschriebenen Eigenschaften aufs Korn. Wittkampf ist Geograph und Germanist und erhielt 2015 den Förderpreis für westfälische Landeskunde.
Lena Sünderbruch
ultimo, Münsters Stadtillustrierte
2018
Peter Wittkampf ist nicht nur Mitglied der Geographischen Kommission für Westfalen und Träger des LWL-Preises für westfälische Landeskunde, sonder vor allem ... nun ja, Westfale. Darum kann er am besten beurteilen, wie wir denn nun wirklich sind. Er selbst sagt dazu natürlich nichts, wortkarg, wie wir sind. (...) Und was sagt der typische Westfale zu all diesen Kommentaren? Natürlich nach einer Weile des Schweigens: "Dann hör ich's ja wohl."
Carsten Krystofiak
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Nr. 49, 2018
Besonders amüsant: Die anonym verfassten Internetratgeber unserer Tage, die Neuzugezogenen Tipps zum Umgang mit den "Ureinwohnern" Westfalens geben.
Gisbert Strootdrees