
Peter Wittkampf
Die Münsterländer Parklandschaft
„Parklandschaft“ – ein Begriff, der zum Markenzeichen des Münsterlandes geworden ist! Aber was genau meint dieser Begriff? Was macht „die Münsterländer Parklandschaft“ aus, und wie hat sie sich entwickelt? Welche Elemente sind typisch für sie? Was ist das Besondere, Unverwechselbare, Charakteristische an ihr? Was macht ihren Reiz, ihre Schönheit, ihre Faszination, aus? Und kann man diese – objektiv – „beweisen“?
Dieses Büchlein versucht solche Fragen zu beantworten. Zahlreiche Fotos illustrieren dabei den Text.
Details
Erscheinungsjahr
2021
Ausstattung
über 50 farbige Abbildungen
Longinus
Hardcover
108 Seiten
ISBN 978-3-945113-38-7
9,80 Euro [D]
15 x 22 cm
Presse
Das Buch im Urteil der Medien
Westfälische Nachrichten
5. Juni 2021
Fast alles, was Wittkampf bei seinen Streifzügen durch das Münsterland begegnete, bringt er in Text und Foto auf Papier und zeichnet so das Bild einer äußerst vielfältigen und schönen, natürlichen und selbstverständlich auch kultivierten Landschaft. Dabei reichert der Autor seine geologischen Kenntnisse mit geschichtlichen Hintergründen und literarisch-lyrischen Einsprengseln heimischer Dichter und Denker an.
Johannes Loy
Kirche + Leben
27. Juni 2021
Der renommierte Autor, der selbst im Münsterland wohnt, klärt den Begriff "Münsterländer Parklandschaft" nicht nur aus der Sicht des Geographen, sondern auch aus der des Germanisten. Gerade dies macht den besonderen Reiz des Buches aus - zusammen mit den mehr als 50 Fotos.
Annette Saal
Westfalenspiegel
Heft 5, 2021
Ein nachdenklich stimmender Titel, der unaufdringlich und unidiologisch Quellen präsentiert, die für sich sprechen.
Walter Gödden