
Oscar Wilde
Des Menschen Seele im Sozialismus
1891 erstmals erschienen, geht der einzige ausdrücklich politische Essay Oscar Wildes in diesem für Wilde so erfolgreichen Jahr fast unter. Er hat keinen Skandal ausgelöst, widmet sich jedoch dem Skandal der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen so ausgiebig und kenntnisreich, dass er noch heute aktuell ist. Aus eigener Anschauung des Vereinigten Königreiches wie der Vereinigten Staaten von Amerika hat Wilde Einsichten formuliert, die heute Theoretiker wie Historiker der Globalisierung vorbringen. Seine Sprache ist brillant wie immer, provokativ, und sie zeugt von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit Sozialismus wie Christentum.
Details
Erscheinungsjahr
2019
Herausgegeben und übersetzt von
Jörg W. Rademacher
Vorwort
Jörg W. Rademacher
Nachwort
Michael Szczekalla
Elsinor
Taschenbuch
108 Seiten
ISBN 978-3-942788-42-7
12,00 Euro [D]
12 x 19 cm
E-Book
978-3-939483-65-6; 7,49 Euro