
Oscar Wilde
The Picture of Dorian Gray
The Uncensored Wording of the Lippincott's Text
Der schöne junge Dorian Gray wird von einem befreundeten Maler porträtiert. Ein gemeinsamer Freund, Lord Henry Wotton, verleitet Dorian zu der Äußerung, statt seiner möge doch besser dieses Bildnis altern. Im Stil eines Teufelspaktes nimmt die Geschichte ihren Lauf: Zunehmend wird Dorians Existenz zu einem Doppelleben mit glänzender, nie veränderter Fassade und seinem wahren Gesicht auf einem Bild, das er vor der Welt verbirgt. Es ist die alte Geschichte vom Sündenfall in allen Variationen, neu erzählt im Gewand des 19. Jahrhunderts, nicht ohne die zum Schauerroman gehörige Gewalt.
Die rekonstruierte englische Originalfassung des Romans enthält zahlreiche Passagen, die vor der Erstpublikation der Zensur durch Wilde und seine amerikanischen Lektoren zum Opfer gefallen waren, da sie zu deutlich das Thema körperlicher Liebe berührten.
Details
Erscheinungsjahr
2014
Herausgegeben von
Jörg W. Rademacher
Vorwort
Danny Morrison
Elsinor
Taschenbuch
176 Seiten
ISBN 978-3-939483-28-1
16,00 Euro [D]
13 x 20,5 cm
E-Book
978-3-939483-30-4; 4,99 Euro