
Wilhelm Raabe
Unruhige Gäste
Ein Roman aus dem Säkuklum
Der weltgewandte Veit von Bielow, Tourist und Sommergast in einem mondänen Kurort, stattet seinem Jugendfreund Prudens Hahnemeyer einen Besuch ab; dieser leitet die Pfarrei eines abgelegenen Bergdorfes. Als der Gast aus der unruhevollen Welt, dem „Säkulum“, in der Abgeschiedenheit auftaucht, steht der Pfarrer gerade vor einem schier unlösbaren Problem: Dem aus der Dorfgemeinschaft verbannten Wilddieb Volkmar Fuchs ist nach schwerer Typhuserkrankung die Frau gestorben; aus Trotz weigert er sich nun, den Leichnam zur Beerdigung freizugeben. Veit von Bielow findet eine überraschende Lösung. Das Begräbnis findet statt, doch aus der vermeintlich harmlosen Einmischung in Begräbnis- und Todesfragen erwachsen weitreichende Folgen.
Der 1884 fertiggestellte kleine Roman zählt zum Spätwerk Wilhelm Raabes. Kunstvoll sind darin mehrere Bedeutungsebenen ineinander verwoben: Zitate und Anspielungen auf Werke der Weltliteratur und vielfältige – teils offensichtliche, teils verborgene – Hinweise auf die Bibel fügen sich in eine erzählte Welt, die gleichermaßen realistische wie symbolische Züge trägt.
Details
Erscheinungsjahr
2007
Elsinor
Paperback
160 Seiten
ISBN 978-3-939483-07-6
13,80 Euro [D]
13,5 x 21,5 cm