
John Buchan
Der Übermensch
Ein Klassiker des Polit-Thrillers
Der junge Londoner Anwalt und Parlamentarier Edward Leithen gerät durch die mysteriöse Flucht seines Freundes Pitt-Heron mitten hinein in einen düsteren Kriminalfall. Hatte Pitt-Heron sich auf dubiose Gefährten eingelassen, oder war er womöglich Mitwisser einer gefährlichen Verschwörung ? Unbeeindruckt unternimmt Leithen Nachforschungen in der Welt der Politik und Diplomatie, bis er die Aufmerksamkeit eines mächtigen Gegners auf sich zieht – und selbst zur Zielscheibe wird.
Der 1913 veröffentlichte Roman ist nicht nur der erste moderne Spionageroman und Polit-Thriller, sondern beleuchtet auch Grundfragen der Moral – und zeigt auf, "wie dünn der Firnis der Zivilisation tatsächlich ist".
"Das Bemerkenswerte an diesen Abenteuergeschichten ist die Vollständigkeit der darin beschriebenen Welt. Manchen von uns mögen die Hintergründe vielleicht nicht gefallen, aber sie sind minutiös gezeichnet: Jede Figur trägt ihre Herkunft mit sich, die Schule, das Regiment, die Konfession, oft mit calivinistischem Einschlag: Jagderinnerungen, Sport in Eton, Debatten im Unterhaus …"
Graham Greene
Details
Erscheinungsjahr
2022
Herausgeber und Nachwort
Martin Compart
Ins Deutsche übersetzt von
Jakob Vandenberg
Elsinor
Klappenbroschur
160 Seiten
ISBN 978-3-942788-67-0
16,80 Euro [D]
14 x 22 cm
E-Book
ISBN 978-3-939483-31-1; 12,99 Euro
Presse
Das Buch im Urteil der Medien
Crimealley
November 2023
Ein kaptivierendes, unheimlich dichtes Stück Spannungsliteratur, dessen Lektüre immer noch lohnt. Es bleibt zu hoffen, dass Martin Compart und der Elsinor Verlag auch in Zukunft weitere Schätze dieser Qualität aus den Tiefen der Thriller-Geschichte heben können.
Stefan Heidsiek