Eduard von Keyserling
Geboren am 18. Mai 1855 auf Schloß Paddern bei Hasenpoth in Kurland, gestorben am 28. September 1918 in München. Abgebrochenes Studium (Jura, Philosophie, Kunstgeschichte) in Dorpat; vor 1890 weitere Studienzeit in Wien. Bis 1895 Gutsverwalter; dann Umzug nach München. 1899/1900 Italienreise. Nach schwerer Krankheit 1908 erblindet; die späteren Werke werden diktiert.
Neben einigen Dramen zahlreiche Romane und Erzählungen, die zum großen Teil in der untergehenden Welt des baltischen Adels angesiedelt sind. Der erst relativ spät wiederentdeckte Keyserling zählt zu den großen Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts.
