
Horst Bienek
Die erste Polka
Roman
1975 erschien Die erste Polka von Horst Bienek, ein Roman, der den Auftakt zur später so genannten „Gleiwitzer Tetralogie“ bildet. In nüchternem Stil und frei von Ressentiments entwirft Bienek darin eine Chronik seiner schlesischen Heimat am Vorabend ihres Untergangs. Eine Hochzeitsfeier im Gleiwitzer „Haus Oberschlesien“ bildet den Rahmen für die Romanhandlung. „So sind wir oder waren wir, sagt Bienek, der aus Gleiwitz stammt, so erzkatholisch, so verrückt und stur, so wenig polnisch und so wenig deutsch im strengeren Sinn.“ (Christa Rotzoll) Als die Feier sich auflöst, beginnt der von der SS inszenierte Überfall auf den Sender Gleiwitz vom 31. August 1939, für Hitler einer der Vorwände für den Einmarsch der Wehrmacht in Polen. Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts also, gespiegelt im Schicksal einer Familie, und ein Rückblick auf die Zeit unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
Details
Erscheinungsjahr
2019
Elsinor
Hardcover
320 Seiten
ISBN 978-3-942788-44-1
29,00 Euro [D]
14 x 22 cm